Lebensgemeinschaft für Menschen 
mit und ohne geistige Behinderungen 

Menu
  • Arche Tecklenburg
    • Arche Tecklenburg
      • Arche Gemeinschaft
      • Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung
      • Tecklenburg und Umgebung
    • Leben in der Gemeinschaft
      • gemeinsamer Alltag
      • unsere Werte
    • Glauben in der Gemeinschaft
      • Spiritualität in der Arche
      • das Arche Gebet
  • Engagement
    • Mitleben und Mitarbeiten
    • Ehrenamt
    • Verein Arche Tecklenburg e.V.
      • Mitglied werden
      • Vorstand
    • Ehemalige Assistenten
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Stellenauschreibungen
    • Termine
      • Regelmäßige Anlässe
      • Besondere Anlässe
    • Projekte
      • 30 Jahre Arche Tecklenburg
      • Kommt und Seht: Rasten am „Arche-Eck“
      • Projekt Simbabwe
  • Kontakt
    • Lernen Sie uns kennen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
  • English
    • About l´Arche Tecklenburg
    • Information for volunteers
    • Information for sponsorship
  • Suche
Sie sind hier: 
  • Start
  • Arche Tecklenburg
  • Arche Tecklenburg
  • Leben in der Gemeinschaft
  • gemeinsamer Alltag

Spenden

Gemeinsamer Alltag

 

Arbeitsalltag der Bewohner/innen

Einer Sinn stiftenden Tätigkeit nachzugehen ist für jeden Menschen von Bedeutung. Für Menschen mit Behinderung gibt es in Deutschland Werkstätten, in denen sie arbeiten können und auch Geld verdienen. Schon morgens früh fahren unsere BewohnerInnen mit Bus oder Taxi in die nahe gelegenen Werkstätten, wo sie in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig sind. Beispielsweise in der Montage, Verpackung, Näherei, im Cafe … . Die Arbeit gibt ihnen Struktur im Alltag und daneben die Möglichkeit Beziehungen außerhalb der Arche Gemeinschaft zu knüpfen und zu pflegen.

 

Arbeitsalltag der AssistentInnen

Für AssistentInnen ist die Arche Gemeinschaft mehr als nur Arbeitsplatz. Wer sich entscheidet in der Arche tätig zu sein tut dies auch weil er Freude daran hat mit anderen Menschen in Gemeinschaft zu sein, auch wenn nicht alle Gemeinschaftsmitglieder unter einem Dach leben. Manche leben auch außerhalb, z. B. mit ihren Familien.

In jedem unserer drei Häuser gibt es ein Team, das miteinander für das Wohl der Bewohner und des Hauses arbeitet. Dieses Team wird geleitet von einer Hausleitung/-verantwortung. Der Arbeitsalltag der Assistenten ist vielseitig und abwechslungsreich. Es geht einerseits darum die Häuser, in denen wir gemeinsam leben in Ordnung zu halten. So gehört z.B. der Hausputz, das Wäsche machen, kochen und der Einkauf zu den anfallenden Arbeiten. Desweiteren gibt es Zeiten für Teamsitzungen und Supervision, Arztbesuche und Dokumentation oder diverse Besprechungen. Wichtig ist uns, dass sich jeder nach seinen Gaben, Talenten und Kompetenzen einbringen kann und möchte.

 

Tagesstruktur für berentete Bewohner/innen

Einige BewohnerInnen haben bereits das Rentenalter erreicht und verbringen ihre Vormittage in der gemeinschaftsinternen Tagesstruktur. Eine geregelte und sinnvolle Tagesstruktur ist in jedem Alter hilfreich und wohltuend. Dort wird von 9 bis 13 Uhr miteinander gebetet, gesungen, gebastelt oder spazieren gegangen, gekocht und gemeinsam Mittag gegessen.  Die Tagesstruktur bietet einen kleinen und ruhigen Rahmen, in dem unsere berenteten BewohnerInnen ihrem Alter und ihren Fähigkeiten und Gaben entsprechend begleitet werden. U.a. werden in der Tagesstruktur aus eigenen Beeren Marmelade gemacht, Karten gebastelt und Kerzen hergestellt.  

 

Alltag in der Gemeinschaft

Der Alltag einer Arche Gemeinschaft gestaltet sich vielfach nach den Bewohnern, ihrem Lebensrhythmus, ihren Bedürfnissen und Talenten. Neben der wiederkehrenden Routine ist unser Leben beispielsweise geprägt von einem lebendigem Miteinander, einem kleinen Lächeln, das wieder Kraft gibt, einer vergebenden Geste nach einem Streit, einer freundschaftlichen Unternehmung von nur einem Bewohner mit einem Assistenten, dem Feiern von Festen, gemeinsamem Urlaub und Begegnungen mit Freunden und anderen Gemeinschaften.

Nach der Arbeit trifft sich die Hausgemeinschaft bei Kaffee und Tee um vom Tag zu erzählen. Anschließend gestaltet sie die verbleibende Zeit bis zum Abendessen nach den gemeinsamen Bedürfnissen und Erfordernissen des Gemeinschaftslebens. Täglich versammeln sich die Hausgemeinschaften dann zum Abendgebet, einmal wöchentlich alle drei Häuser zusammen. Der Abend dient dann der Entspannung und des Gemeinsam-Seins. Wir sitzen zusammen und unterhalten uns bei Wein und Saft, spielen, singen, basteln, hören Musik oder sehen fern. Am Samstag lassen wir den Tag geruhsam angehen und nutzen die Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Der Sonntag ist geprägt vom Besuch der Gottesdienste in den Kirchengemeinden.

 

 

zurück

Kontakt und Ansprechpartner


Die Arche Tecklenburg                            

Bodelschwinghweg 6                                        

49545 Tecklenburg

Tel.: +49 05482 / 7700

Fax: +49 05482 / 974024

tecklenburgarche-deutschlandde

Gemeinschaftsverantwortliche/r

Gertrud Nicola

g.nicola@arche-deutschland.de

Assistentenkoordinator

Werner Heidebrecht

werner.heidebrecht@arche-deutschland.de

 

 

Seitenübersicht

Links unserer Partner

Arche Deutschland /Österreich

Arche Landsberg

Arche Ravensburg

Arche Tirol

Arche international

Weitere Links

© 2016 Arche Deutschland e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz